
Und schon ist wieder Zeit für ein neues Rezept aus der Oktober-Challenge-Runde: wie wäre es mal mit Marroni-Spätzli und Wirz-Gemüse? Wenn du nun aus Deutschland hier auf den Blog gefunden hast und dich fragst was genau Wirz ist, du wirst es unter dem Namen Wirsing kennen. Und ja: wir schreiben Marroni hier in der Schweiz mit zwei R. Dann wäre das ja schon mal geklärt.
Ich liebe Spätzli. Vor allem die selbstgemachten. Und natürlich kurz angebraten. Seit vielen Jahren mache ich die Quark-Spätzli nach diesem Rezept hier. Meistens habe ich eine Portion im Tiefkühlfach griffbereit und mache daraus ein einfaches Znacht in Form einer Spätzlipfanne mit saisonalem Gemüse. Oder ein feines Poulet Vigneronne, wie im Rezept oben. Heute habe ich aber eine neue Variante für euch. Denn Herbst heisst für mich, Marroni, Marroni und nochmals Marroni. Ich liebe alles damit!
Marroni, Marroni – alli wänd Marroni
Ende September waren wir sogar im Bergell in den Ferien und haben die Kastanien-Saison im südlichen Zipfel Graubündens so richtig genossen. Ein neuer Blogpost mit Wandertipps aus dem Bergell folgt sicherlich auch noch. Aber fürs erste, kann ich nicht genug von Marroni aka Maroni oder auch Kastanien kriegen. Falls es dir übrigens auch so geht, ich hätte noch ein süsses Rezept mit Marroni hier auf dem Blog: schon mal Kastanientorte (aka Kuchen) probiert? So fein!
Marroni Spätzli selbstgemacht
Ich schweife ab… kommen wir zurück auf dieses Marroni-Spätzli-Rezept. Ich benutze für Spätzli mein langjähriges Sieb von der lieben Betty. Eigentlich ist es ja ein Knöpfli-Sieb, aber wer sieht schon den Unterschied. Den Teig rühre ich mit Marroni-Püree an. Achtung bitte kein Vermicelle mit Zucker und sogar Kirsch verwenden, sondern möglichst reines Kastanien-Püree.
Dazu habe ich mich vom Wintergemüse inspirieren lassen und mache einen Rahm-Wirz mit Speck. Deftig und gut. Komfortfood eben. Übrigens: nochmals zur Erinnerung, du kennst den Wirz allenfalls als Wirsing, so heisst das Wintergemüse nämlich in Deutschland.
Genug Vorgeplänkel? Na dann legen wir los mit dem Kochen.


Marroni Spätzli mit Wirz-Gemüse
Zutaten
Marroni Spätzli
- 350 gr Knöpfli Mehl
- 250 gr Marronipüree ((ungesüsst))
- 4 Stk Eier ((Grösse L))
- 100 ml Milch
- 1.5 TL Salz
- Muskatnuss
Wirz-Speck-Gemüse
- 500 gr Wirz aka Wirsing ((in Streifen geschnitten))
- 120 gr Speck ((in Streifen geschnitten))
- 1 Schalotte ((gehackt))
- 1 Knoblauchzehe ((gehackt))
- 1 dl Weisswein
- 1 dl Gemüse Bouillon
- 1 dl Halbrahm
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Garnitur
- 80 gr Gruyere ((gerieben))
- Schnittlauch oder Petersilie ((gehackt))
Anleitungen
- Für den Spätzliteig kannst du alle Zutaten (bis auf die Milch) in einer Schüssel mit dem Rührhaken miteinander vermengen.
- Zum Schluss die Milch untermischen und rühren bis der Teig blasen schlägt und schwer vom Löffel fällt. Für 30 Minuten bei Seite stellen und quellen lassen.
- Den Wirz halbieren und den Strunk entfernen. In feine Streifen schneiden und waschen.
- Einen grosse Topf Wasser für die Spätzli aufkochen.
- Speck in einer Bratpfanne kross anbraten und auf die Seite stellen (Fett abtupfen).
- In derselben Pfanne nun die Schalotten und den Knoblauch andünsten. Den Wirz hinzugeben und kurz anbraten.
- Mit Weisswein ablöschen, die Bouillon hinzugeben. Würzen und nun zugedeckt für 15 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss den Rahm einrühren und nochmals 10 Minuten köcheln.
- Während das Wasser für die Spätzli kocht, gut salzen und die Temperatur herunterstellen (das Wasser muss nicht mehr sprudeln). Nun den Spätzliteig durch ein Spätzlisieb streichen.
- Sobald die Spätzli oben aufschwimmen sind sie gar. Abschöpfen und direkt zum Wirzgemüse geben und schwenken oder separat in Teller anrichten.
- Zum Schluss noch etwas geriebenen Gruyere und gehackte Petersilie (wer mag) darüber geben und fertig ist das Gericht!
Notizen
Lust auf weitere einfache Rezepte aus der Feierabendküche die schnell zubereitet sind? Wie wäre es mit einer Süsskartoffel-Pastinaken-Suppe (völlig vegan übrigens). Oder ein winterliches Ofengemüse?


Merk dir dieses Rezept via Pinterest


Hier findest du übrigens die weiteren Rezepte zur Challenge-Runde im Oktober unter dem Thema Herbstschätze. Und schauen wir mal, was meine Kolleginnen vom Kernteam feines produziert haben:
- Foodwerk.ch: Softe Apfel-Zimt-Brötchen
- Cake, Cookies & More: Hasselback Kürbis
- Marlene’s Sweet Things: Quitten-Apfel-Gelee
- Die Angelones: Einfache Kürbisbrot-Stangen

5 Comments
Liebe Nicole,
Die Marronispätzli sind eine tolle Idee, die ich gerne ausprobieren werden.
Liebe Grüsse
Tamara
Sehr gutes Rezept, einfach aber mit viel „Stimmung“!!!
Lieben Dank Benny, freut mich, dass das Rezept so gut ankommt.
Suuper lecker.
Mit gekochten Marroni gemacht, da brauchen die Spätzli mind. das Doppelte an Flüssigkeit. Funktioniert aber auch gut.
Menge für 4 Personen auch als alleiniger Hauptgang sehr grosszügig. 😉
Danke dir fürs Feedback Sandra.