Zuerst die trockenen Zutaten in eine Schüssel geben, mit einem Löffel kurz vermischen und nun das Wasser dazugeben (Zimmertemperatur). Den Teig mit dem Löffel vermischen bis keine Mehlblasen mehr sichtbar sind. Der Teig kann etwas feucht sein, je nach dem wie lange du rührst.
Dann heisst es warten: den Teig zugedeckt für 12-18 Stunden gehen lassen (Zimmertemperatur, an einem warmen Ort). Ich mache ihn immer am Vorabend und habe dann am Morgen feines, frischgebackenes Brot!
Den Backofen auf 230 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen und den Gusseisentopf für eine halbe Stunde aufheizen.
Nach 12-18 Stunden ist der Teig schön aufgegangen und du kannst die Masse auf ein leicht mit Mehl bestäubtes Backpapier fallen lassen. Ich nehme dazu einen Teigschaber zur Hilfe und stosse erstmal in der Schüssel die Seiten herunter um sie zu lösen.
Bonusschritt: Du kannst, falls es dein Teig zulässt (einige Teige sind etwas feuchter wie andere), den Teig an allen Seiten leicht ziehen und hochfalten. Dazu bestäubst du am besten deine Hände zuerst mit Mehl. Ich lasse diesen Schritt weg und achte beim Teig aus der Schüssel nehmen, dass er schön rund bleibt. Das ganze ist eh nur für die Optik.
Etwas Mehl über das Brot stäuben und das Backpapier den heissen Gusseisentopf heben und für 30 Minuten mit geschlossenem Deckel backen. Dann den Deckel entfernen und nochmals 15 Minuten im Ofen lassen, damit das Brot schön goldbraun wird.
Fertig! Vorsichtig aus dem heissen Topf nehmen und auskühlen lassen. Achtung: das Brot hat das Level knusprigste Knusprigkeit! En Guete!