Den Kürbis gut reinigen und den Schmutz der Schale abwaschen. Die Schale wird später mitgegessen.
Viertel (oder halbieren bei kleineren) und inkl. der Kerne auf ein Backblech geben und mit Olivenöl einreiben. Würzen wie das Herz begeht: ich habe Zimt, Paprikapulver, Muskatnuss, Thymian, Petersilie, Pfeffer und ein Kräutersalz verwendet.
Bei 180 Grad im Ofen (Ober- & Unterhitze) für 30-40 Minuten rösten. Je nach Grösse des Kürbis. Er ist gut, wenn er sich mit der Gabel locker einstechen lässt.
Die fertigen Kürbisviertel von den Kernen befreien (aufbewahren) und weiter kleinschneiden.
Die Kürbiskerne vom Fleisch lösen und trockentupfen. Bei Bedarf die Kernen nochmals bei 180 Grad für 10 Minuten im Ofen rösten.
Die Schalotten klein hacken und in etwas Olivenöl im Topf andünsten.
Die Kürbisstücke (samt Haut) in den Topf geben, alles zusammen umrühren.
Mit Cidre ablöschen und 2 dl Wassser auffüllen. Pürieren. Nun nach Bedarf weiter Wasser dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Den Halbrahm hinzugeben. Und nach Geschmack nachwürzen und abschmecken.
Die Pilze mit einem Pinsel (ohne Wasser) reinigen und in Scheiben schneiden. In etwas Butter scharf anbraten, würzen mit Salz, Pfeffer (ich habe noch getrocknete Petersilie dazu gegeben).
Die Maroni (bereits gedünstet und von der Sauce separiert) etwas hacken und zu den Pilzen in die Pfanne geben. 2 EL Wasser dazu und etwas köcheln lassen. Bei Seite stellen.
Nun die fertige Suppe zusammen mit dem Pilz-Maroni-Ragout und den Kürbiskernen anrichten.