Für den Teig Mehl, Zucker und die gekühlte Butter in kleinen Stücken in einen Foodprozessor geben. Kurz zerkleinern, bis du eine feinkrümelige Masse hast.
Die Masse in eine Schüssel geben und nach und nach einen Esslöffel Eiswasser hinzugeben. Der Teig sollte gerade so zusammenhalten. Nicht zu lange von Hand kneten, da eure Hände relativ warm sind. Den Teig in Folie wickeln und in Kühlschrank für 45 Minuten kalt stellen.
Die Früchte vorbereiten. Beides waschen, den Rhabarber schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Erdbeeren vierteln. In einer Schüssel bereitstellen und den Zucker sowie Maizena unterrühren.
Eine Pieform mit Butter ausfetten. 2/3 des gekühlten Teigs zwischen zwei Backpapieren dünn auswallen (mind. den Durchmesser der Form plus die Wandhöhe). Ich verwende eine Pieform mit 28 Zentimeter Durchmesser.
Sobald du genügend Durchmesser hast, das obere Backpapier vorsichtig abziehen und den Teig in die Form stürzen. Den Rand formen und festdrücken. Sollte der Teig überstehen, kannst du ihn mit einem scharfen Messer abschneiden. Der Rand sollte genügend Höhe haben, da der Saft der Früchte hochkocht.
Den Boden zum Schluss einstechen und die Früchte darauf geben. Deine Früchte haben vermutlich bereits Wasser gezogen, darin ist die Stärke enthalten, also bitte nicht wegschütten, sondern mit in die Form geben. Die Füllung sollte nicht bis zum Rand hochgehen. Lass hier noch grosszügig Platz.
Den Backofen auf 200 Grad Unter-/Oberhitze vorheizen.
Nun folgt das Flechtmuster: Du kannst auch einfach Formen ausstechen und den Pie damit belegen. Ich habe dünne Streifen geschnitten und ein Flechtmuster gelegt. Dazu jeden zweiten Streifen vertikal auflegen. Jetzt jeden zweiten Streifen hochklappen und einen Steifen horizontal ergänzen, danach das ganze umgekehrt und wiederholen.
Zum Schluss die Teigstreifen am Rand festdrücken und mit Milch oder Eigelb bepinseln und wenig Zucker bestreuen.
Den Pie nun im unteren Drittel für 25 Minuten bei 200 Grad backen. Danach die Hitze auf 180 Grad reduzieren und weitere 45 Minuten backen.
Der Pie sollte komplett auskühlen, bevor du ihn anschneidest. Es heisst also Geduld haben. Mit etwas Vanilleglace oder Rahm servieren.